Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg im Oktober 2025 wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) eine aufsehenerregende und zugleich erschreckende Studie vorgestellt.
Im Wesentlichen wurde die aktuelle Temperatursteigungskurve fortgeschrieben, unter der Annahme, dass es wie bisher weltweit kaum globale Erfolge für den Klimaschutz gibt. Eine Annahme, die leider sehr realistisch erscheint.
So gab es auch 2024 erneut Rekordemissionen an Treibhausgasen – allen globalen Bemühungen auf den UN-Klimakonferenzen zum Trotz. Die Kohlendioxid-Emissionen stiegen im Jahr 2024 um 0,8 % und erreichten mit 37,8 Gt CO2 ein neues Rekordhoch.
Quelle: International Energy Agency: Global Energy Review 2025 – CO2 Emissions. iea.org
Die Studie der DMG und DPG kommt nun zu dem Ergebnis, dass 3 °C Welterwärmung im Jahr 2050 nicht mehr auszuschließen sind.
Auch die Energy Watch Group hat vor wenigen Monaten die exponentiell steigende Temperatur der letzten Jahre fortgeschrieben und gezeigt, dass bereits um 2032 das Pariser Ziel von 2 °C Welterwärmung überschritten sein wird
Quelle: Hans-Josef Fell: Studie Erwärmung. hans-josef-fell.de
Eine weitere Fortschreibung der Kurve führt zu einem ähnlichen Ergebnis wie bei DPG und DMG, nämlich dass um 2050 die 3 °C überschritten werden.
