Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles der Windkraftwerke

Die Menschheit lebt von der Substanz der Erde

Der Februarertrag unserer Windkraftanlagen lag bei 59 % bis 69 % des erwarteten Ertrages. Die genauen Ertragszahlen stehen wie üblich in unseren Monatserträgen.

Mit jedem Kilo Kohle, Liter Erdöl oder Erdgas, jedem Kilo Uranerz lebt die Menschheit von der Substanz der Erde. Jahrmillionen hat die Erde dazu gebraucht, um das CO2 aus der Atmosphäre herauszuholen, um es in Kohle, Gas und Erdöl abzuspeichern und aus dem Kreislauf der Atmosphäre herauszuholen. Die Nutzung dieser eingelagerten Stoffe bleibt nicht ohne Folgen. Es entsteht wieder eine Atmosphäre, die für höheres Leben nicht geeignet ist. Andere Meinungen dazu gibt es zigfach. Doch was ist schon eine Meinung gegen Wissen. Wenn man dann noch die geistige Fähigkeit hat dieses Wissen im Alltag, also in der Gegenwart zu überprüfen, dann stellen sich Meinungen als dummes Geschwätz heraus.

Vielleicht ist es aber gut, dass die Menschen über das Klima nicht alles wissen. Wieso? Es ist nicht leicht die Wahrheit zu ertragen. Deshalb werden die Menschen, die das Wissen haben, stiller. Weil sie genau wissen, dass die Zuhörer in Emotionen geraten könnten, die aus eben dieser Unwissenheit entstehen. So entwickelt man viel Mitgefühl und Liebe zu allen Wesen, ob sie eine Meinung haben, egal in welche Richtung. Selbst bleibt man „straight“, geradeaus, man hat seine Richtung.

Die Ursache von Unwissenheit ist die Entscheidung, dass man Ursache und Wirkung nicht verstehen will. Wenn sich etwas in der Gegenwart zeigt, hat es immer eine Ursache. Die Klimaveränderung hat eine Ursache. Unwissenheit gepaart mit Ignoranz ist Dummheit. Durch fehlende Einsicht, dass es eine bestimmte Ursache für den Klimawandel gibt, und das war schon 1972 durch Claude Lorius mit Gasbläschen in Eisproben der Antarktis belegt worden, fehlt lösungsorientiertes Handeln. Man verweigert ja die Ursache und so gibt es auch keinen Grund eine Lösung zu suchen. Die sich zeigenden, sich verstärkenden Wetterphänomene, wie Hurrikans, Überschwemmungen, Dürren, Tornados, Schneestürme, Hitzewellen werden nur in ihrer Symptomatik gesehen. „Das gab es ja schon immer“, damit wird es abgetan. Fatal!!

Weiterlesen ...

Es wurden noch keine Einträge erstellt

Stromerträge der Windparks

Alle Windparks Windkraftanlage Dambach Windpark Hoppstädten
 
        
Windkraftanlage Mettweiler 1 Windpark Mettweiler 3, 4, 5  
 



Tolle Videos zur Windkraft

ENERCON E126

The Enercon E-126 is a wind turbine model manufactured by the German company Enercon. With a hub height of 135 m (443 ft), rotor diameter of 126 m (413 ft) and a total height of 198 m (650 ft), this large model can generate up to 7.58 megawatts of power per turbine. The power output of the generator was changed from 6 MW to 7 MW after technical revisions were performed in 2009. The weight of the foundation of the turbine tower is about 2,500 t, the tower itself 2,800 t, the machine housing 128 t, the generator 220 t, the rotor (including the blade) 364 t. The total weight is about 6,000 t. The first turbine of this model was installed in Emden, Germany in 2007. The list price of one unit is $14 million plus install costs.

Quelle: Youtube / Extreme World and Engineering

Weitere interessante Videos finden Sie hier.

 

 

© 2007-2024 - Windkraftwerke Obere Nahe Verwaltungs GmbH
Trauntalstraße 34 - 55767 Brücken - Tel. +49 (0) 67 82 98 14 00 - Fax +49 (0) 67 82 98 14 01 - Email: info(at)windkraftwerke.de

×

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung

Mehr Infos