Die Windkraftwerke Obere Nahe sind das erste Unternehmen im Ökompark, das im Kreis Birkenfeld umweltfreundlichen Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt.
Diese 1000 kW Enercon 58 Windenergieanlage ist die 9. Windenergieanlage, die das Unternehmen seit 1995 im Kreis Birkenfeld errichtet hat. Alle 9 Anlagen, mit 6,1 Megawatt versorgen durchschnittlich rund 14.000 Menschen. 22 dauerhafte Arbeitsplätze wurden mit diesen 9 Windkraftanlagen geschaffen.
Mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt deckt der Windpark Mettweiler nun den Strombedarf aller 10.000 Einwohner der Verbandsgemeinde Baumholder mit ihren 14 Einzelgemeinden. Der Strom wird in das Netz der RWE/OIE eingespeist, die den Strom dann verteilt.
An folgende beteiligte Personen geht ein herzliches Dankeschön:
Bürger von Mettweiler
Gemeinderat Mettweiler
Verbandsgemeinde Baumholder
Kreisverwaltung Birkenfeld
Grundstückseigentümer
Kloos Bau-GmbH, Heimbach
OIE / RWE
Landesregierung Mainz
Kommanditisten und Darlehnsgeber
Volksbank Hunsrück-Nahe eG
und noch viele ungenannte Menschen, die durch ihre Unterstützung dazu beitrugen die Windenergie als unerschöpfliche Energiequelle im Oberen Nahebergland zu nutzen.
Die Blätter dieser Windkraftanlage überstreichen eine Fläche von 2697 m². Aus jedem Quadratmeter dieser Kreisfläche erntet die Windkraftanlage jährlich rund 800 Kilowattstunden, genug um einen Menschen mit Strom zu versorgen.
Diese getriebelose Windkraftanlage gehört zu den modernsten und umweltfreundlichsten der Welt. Ohne mechanische Verschleißteile wird der erzeugte Wechselstrom des Generators vollelektronisch mit vier 300 kW-IGBT-Wechselrichtern zu Haushaltsstrom umgewandelt. Die Verluste der Stromumwandlung betragen bei Enercon Windkraftanlagen nur ca. 1 %. Getriebeanlagen haben einen 10-fach höheren Stromverlust.
Die Enercon 58 / 1000 kW im Windpark Mettweiler:
Inbetriebnahme: Mittwoch, den 07. Mai 2003
Nennleistung: 1000 Kilowatt
Erwartete Jahresleistung: 2 Millionen Kilowattstunden
Deckt den Jahresbedarf von: 2500 Menschen
Geschaffene Arbeitsplätze: 4
Einschaltwindgeschwindigkeit: 2,5 m/s entspricht 9 km/h
Erreichen der Nennleistung von 1000 kW bei: 12 m/s entspricht 43 km/h
Abschaltwindgeschwindigkeit: 35 m/s entspricht 126 km/h oder Windstärke 11 (Orkan)
Turmhöhe 70,5 Meter
Turmgewicht 135 Tonnen
Flügellänge 29 Meter
Gewicht eines Flügels 3,3 t
Gewicht der gesamten Gondel 88 t
Maße Gondel: Länge 7,5 m; Höhe 6,1 m; Breite 5,5 m
Generator: Durchmesser 5 m, Tiefe 1,6 m, Gewicht 37 t
Fundamentmaße: Durchmesser: 12,4 m; Tiefe: 2,4 m;
Gewicht Beton: 163 m³ entsprechend 410 t
Stahleinlagen Fundament: 15 t
Generator Spannung: 400 Volt, 8-16 Hertz Wechselstrom
Wechselrichter: 400 Volt, 50 Hertz, 1443 Ampere (bei Nennleistung)
Trafo: Abgabe in das öffentliche Netz: 20.000 Volt, 50 Hertz
Querschnitt des 20-kV Erdkabels: 3 x 150 mm²
Entfernung bis zur OIE-Freispannungsleitung: 620 m
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung